Warum überhaupt Videoanalysen
Mittlerweile wissen fast alle Hundehalter:innen: Ohne Kamera geht im Trennungstraining gar nichts! Aber selbst während der Hund live überwacht wird, wissen die meisten nicht, worauf sie achten müssen.
Wenn du dich während des Trainings nur auf dein Bauchgefühl verlässt, übersiehst du oft wichtige Signale deines Hundes. Videoaufzeichnungen helfen dir, das Verhalten deines Hundes ganz genau wahrzunehmen. Du kannst dir Bewegungen, Mimik oder kleine Veränderungen in der Körpersprache mehrfach anschauen und dadurch sicherer einschätzen, wie es deinem Hund in der Trennungssituation tatsächlich geht.
Darüber hinaus zeigen Videos auch dein eigenes Verhalten: Wo befindest du dich im Raum, wie bewegst du dich, und welchen Einfluss hat das auf deinen Hund? All diese Faktoren zusammengenommen machen es möglich, das Training viel gezielter zu gestalten.
Pro-Tipp: Schau dir die Videos im Nachhinein in 4-facher Geschwindigkeit an oder in 10 Sekunden-Sprüngen. Dann erkennst du die Entspannung und Anspannung der Muskulatur deutlich klarer.
Die Grundlagen der Videoanalyse
Damit die Auswertung wirklich hilfreich ist, braucht es eine klare Struktur. Im Training arbeiten wir dabei immer in denselben Schritten:
- Beobachten
Zunächst schauen wir ganz genau hin: Wo hält sich dein Hund auf, wie wirkt sein Körper, welche Bewegungen sind zu erkennen? Auch das Umfeld ist wichtig: Gibt es Geräusche von draußen, Sichtreize am Fenster oder andere Auslöser, die Einfluss auf deinen Hund haben? - Beschreiben
Im zweiten Schritt beschreiben wir das Gesehene so objektiv wie möglich. Statt Bewertungen wie „mein Hund war panisch“, notieren wir genau, was sichtbar ist: „Er springt auf, läuft zur Tür, die Ohren sind nach hinten angelegt.“ Dieses neutrale Beschreiben ist die Basis für jede spätere Bewertung. - Bewerten und vergleichen
Jetzt geht es darum, das Verhalten einzuordnen: Wir interpretieren, ob der Hund entspannt, gestresst oder frustriert wirkt. Besonders wertvoll wird es, wenn wir verschiedene Aufnahmen vergleichen können. So erkennst du Fortschritte, Muster oder auch Rückschritte, die dir sonst entgangen wären. - Ursachen und Anpassungen
Im letzten Schritt ziehen wir Schlussfolgerungen: Warum zeigt dein Hund dieses Verhalten? Liegt es an seiner Tagesform, an einem Reiz draußen oder am aktuellen Schwierigkeitsgrad? Mit diesen Erkenntnissen kannst du das nächste Training optimal vorbereiten und anpassen.
Trennungstraining ist immer individuell
Kein Hund ist wie der andere, und genau deshalb gibt es kein Schema F. Manche Hunde reagieren schon, wenn du nur die Wohnungstür öffnest, andere erst, wenn du aus der Haustür gehst. Manche zeigen Stress subtil, andere sehr deutlich.
Die Videoanalyse ermöglicht es, dein Training maßgeschneidert zu gestalten. Statt pauschale Tipps zu befolgen, kannst du anhand der Aufnahmen genau entscheiden, welche nächsten Schritte zu dir und deinem Hund passen.
So unterstützt dich unser Onlinekurs
In unserem Kurs erhältst du nicht nur Hintergrundwissen, sondern auch konkrete Hilfsmittel:
- Videos mit Beispielen und Erklärungen
- Handouts mit den wichtigsten Schritten für die Videoanalyse
- Arbeitsblätter zur Dokumentation deiner eigenen Trainingsvideos
So hast du alles an der Hand, um das Training laufend zu analysieren, individuell anzupassen und damit nachhaltig erfolgreich zu gestalten.

Folge uns
Du bist Hundetrainer:in
Wir starten gerade ein Projekt für Trainer:innen, die das Thema Trennungsstress in ihrem Trainingsalltag nebenbei mit bearbeiten müssen oder wollen, aber nicht die Kapazitäten haben, dafür die nötigen Weiterbildungen zu machen. Wir zeigen Trainer:innen im deutschsprachigen Raum, wie sie trotzdem gute Basics an ihre Teams weitergeben können, um Trennungsstress zu erkennen und die ersten Trainingsschritte erfolgreich umzusetzen.
Du bist Hundehalter:in
Wir unterstützen Hundehalter:innen, die mit ihren Hunden das Alleinebleiben trainieren (möchten) bei der Planung und Umsetzung des Trainings in individueller 1:1 Betreuung. Außerdem stecken wir mitten in der Vorbereitung für unseren Onlinekurs zum Thema Trennungstraining.