Warum du nicht alleine am Trennungsstress deines Hundes trainieren solltest

Trennungsstress fühlt sich oft wie ein einsamer Marathon an. Du weißt eigentlich, dass du kleinschrittig trainieren musst, aber wie genau das in der Praxis aussieht, ist dir schleierhaft. Du liest dich in die systematische Desensibilisierung ein, stolperst über Begriffe wie Reizschwelle oder Regulationsverhalten und denkst dir: Das schaffen wir schon. Doch dann kommt der Alltag dazwischen, ein Rückschritt im Training, ein Kommentar aus der Familie – und plötzlich fühlst du dich wieder ganz allein mit deinem Problem. Die Wahrheit ist: Trennungsstress können die meisten Hund-Mensch-Teams nicht alleine stemmen.

Inhalt des Blogbeitrags

Warum eine Trainerin unverzichtbar ist

Wenn es um Trennungsstress geht, reicht es nicht, den Hund einfach mal ein paar Minuten alleine zu lassen. Diese Ratschläge, die man auf dem Hundeplatz oder von der Familie bekommt, sind schnell gegeben – und richten oft mehr Schaden an, als sie helfen.

Ein Hund mit Trennungsstress steigert sich in Panik hinein. Aushalten führt nicht zu Gewöhnung, sondern zu einer massiven Stresskonditionierung.

Die Methoden für Trennungstraining haben sich in den letzten Jahren so stark weiterentwickelt. Such dir also eine Trainerin, die sich weiterbildet und nicht immer noch so trainiert wie vor 10 Jahren. Jemand, der sowohl die Methode der systematischen Desensibilisierung beherrscht als auch mit Regulationsstrategien arbeitet. Denn dein Hund muss nicht nur lernen, dass Alleinsein keine Katastrophe ist, er braucht auch Strategien, um mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du übrigens auch.

Warum Gleichgesinnte Gold wert sind

Stell dir vor, du erzählst auf dem Hundeplatz, dass du seit drei Wochen daran trainierst, dass dein Hund sich selbstständig entspannen kann, wenn du gerade 10 Minuten aus der Wohnung bist.

Was bekommst du zu hören? Wahrscheinlich ein mitleidiges Lächeln und den Satz: „Lass den Hund doch einfach mal alleine, der gewöhnt sich schon dran.“

Das Problem ist nur: Er gewöhnt sich eben nicht.

Darum ist es so wichtig, dass du dich mit Menschen austauschst, die genau wissen, wie sich dieser Prozess anfühlt. Menschen, die deine kleinen Schritte als große Siege sehen. Die verstehen, warum es ein Erfolg ist, wenn dein Hund sich von der Wohnungtür abwendet, sich reguliert und tief ausatmet, während du draußen bist.

In der TJM Community, im Forum und in den wöchentlichen Fragerunden, kannst du dir Ideen abschauen, dich inspirieren lassen, wenn du festhängst, und dich gemeinsam mit den anderen motivieren. Deine individuellen Fragen werden von Tine, Jenny und Milo live beantwortet. Und wir können gemeinsam feiern, wenn jemand den ersten Einkauf allein geschafft hat.

Warum gemeinsames Training leichter fällt

Trennungstraining kann trocken sein. Besonders an Tagen, an denen dein Hund keine Steigerung schafft, kann sich alles zäh und frustrierend anfühlen.

Doch wenn du Menschen an deiner Seite hast, die dich auffangen, dir zeigen, wie sie mit Rückschritten umgehen, und dir Mut machen, dran zu bleiben, wird alles leichter.

Genau dafür haben wir unser Herbstspecial entwickelt.

Dein Weg mit uns im Herbstspecial

Du bist gestresst, isoliert und niemand versteht dich? Dein Hund kann nicht alleine bleiben? Dann bist du bei uns genau richtig.

In unserem Herbstspecial bekommst du

  • wöchentliche Live Fragerunden statt nur alle zwei Wochen
  • die Möglichkeit, für jede Fragerunde Videos einzureichen und individuelles Feedback zu bekommen
  • Motivation durch regelmäßige Treffen, die dich beim Dranbleiben unterstützen
  • Zugehörigkeit durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden, die genau wissen, wie Trennungsstress funktioniert
  • Beratung und Tipps, die wirklich auf dich und deinen Hund zugeschnitten sind
  • weniger Frust und mehr Spaß durch Übungen, die leicht umzusetzen sind und eine Portion Humor enthalten

Mach es dir leichter. Hol dir Rückhalt, Inspiration und die Begleitung, die ihr beide braucht.

Sichere dir jetzt deinen Platz im Herbstspecial von Trennungsstress Jetzt Meistern und erlebe, wie viel entspannter und effizienter Training wird, wenn du es nicht allein machen musst.

Folge uns

Du bist Hundetrainer:in

Wir starten gerade ein Projekt für Trainer:innen, die das Thema Trennungsstress in ihrem Trainingsalltag nebenbei mit bearbeiten müssen oder wollen, aber nicht die Kapazitäten haben, dafür die nötigen Weiterbildungen zu machen. Wir zeigen Trainer:innen im deutschsprachigen Raum, wie sie trotzdem gute Basics an ihre Teams weitergeben können, um Trennungsstress zu erkennen und die ersten Trainingsschritte erfolgreich umzusetzen.

Du bist Hundehalter:in

Wir unterstützen Hundehalter:innen, die mit ihren Hunden das Alleinebleiben trainieren (möchten) bei der Planung und Umsetzung des Trainings in individueller 1:1 Betreuung. Außerdem stecken wir mitten in der Vorbereitung für unseren Onlinekurs zum Thema Trennungstraining.

Teile den Artikel: