Aber was, wenn mein Hund nicht in das Schema passt?

Viele Menschen, die über einen Onlinekurs für Trennungsstress nachdenken, stehen vor einer zentralen Frage: Passt das überhaupt zu uns? Schließlich ist jeder Hund anders – in seiner Vorgeschichte, seiner Bindung, seinen Bewältigungsstrategien. Und genau das macht das Thema Trennungstraining so sensibel. Hinzu kommt: Der Markt für Onlinekurse ist unübersichtlich. Nicht selten bleibt nach dem Kauf das ungute Gefühl, doch nicht das Richtige bekommen zu haben.

Inhalt des Blogbeitrags

Ein Blick hinter die Kulissen: Was dich im Kurs erwartet

In unserem Kurs bei TJM war genau dieses Problem der Ausgangspunkt für die Entwicklung: Ein Onlinekurs, der keine Standardlösung vorgibt, sondern individuelle Anpassung ermöglicht. Der Einstieg beginnt mit einem Willkommensmodul, das die Orientierung erleichtert. Du erfährst, wie der Kurs aufgebaut ist, wo du was findest und was du konkret tun kannst, wenn du feststeckst.

Die Module führen dich strukturiert durch das Training, beginnend mit Bestandsaufnahme, Analyse des aktuellen Stressniveaus und Vorbereitung auf die ersten Trainingsschritte. Besonders wichtig: Du bekommst nicht einfach einen Plan übergestülpt – du lernst, ihn anzupassen.

Warum Trennungstraining mehr ist als "kleinschrittig die Zeit steigern"

Ein zentrales Element unseres Ansatzes ist das Thema Regulationsstrategien. Wir verlassen das klassische Modell, in dem Hunde in absoluter Ruhe verharren müssen, und arbeiten stattdessen mit dem, was realistisch ist: Bewegung, Bedürfnisse, innere Regulation. Im Kurs lernst du, wie du deinem Hund genau die Strategien beibringst, die ihm helfen, mit verschiedensten Emotionen und Erregungslagen beim Alleinsein umzugehen, von Erkundungsverhalten über Rückzugsorte bis hin zur Aktivitätsregulation.

Und wenn wir scheitern?

Auch das kommt vor. Im Kurs findest du deshalb ein eigenes Modul zum Thema Dranbleiben. Denn wir wissen: Rückschritte gehören dazu. Und genau an diesen Punkten ist es entscheidend, nicht allein zu sein. Deshalb begleiten wir den Kurs mit regelmäßigen Live-Fragerunden, in denen du deine Fragen stellen kannst, indem du sie vorher einreichst oder live im Meeting stellst.

Du wünschst dir direkte Unterstützung durch eine Trainerin?

Viele sagen: „Ich brauche aber jemanden, der mir direkt hilft, wenn ich nicht weiterkomme.“ Das verstehen wir gut. Genau dafür haben wir den Kurs mit einer umfangreichen Infrastruktur ausgestattet: Es gibt Anleitungsvideos, Arbeitsblätter zur individuellen Anpassung, Handouts, Audios, beschreibbare PDFs und Zugang zu unserer Community sowie regelmäßige Q&As. Außerdem schenken wir dir den Zugang zum Modul Körpersprache, das auch im kostenlosen Workbook enthalten ist. So kannst du direkt ausprobieren, wie unser Kurs aufgebaut ist und was du erwarten darfst.

Kein Standardkurs, sondern ein Schritt-für-Schritt-Plan, bei dem jeder Schritt individuell angepasst wird

Wenn du das Gefühl hast, mit deinem Hund nicht in ein Schema zu passen, dann ist der TJM-Onlinekurs das richtige für dich und deinen Hund. Er liefert dir kein fixes Rezept, sondern ein System, mit dem du selbstbestimmt und bedürfnisorientiert trainieren kannst. Mit fachlich fundierten Inhalten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und persönlicher Unterstützung, wenn es mal schwierig wird.

Und falls du noch zweifelst: Wir lassen dich auch vor dem Kauf nicht allein. Lade dir unser kostenloses Workbook herunter und schau dir das Modul Körpersprache direkt an. So kannst du prüfen, ob unser Ansatz zu dir und deinem Hund passt – bevor du dich entscheidest.

Denn Trennungstraining funktioniert. Wenn man es richtig macht.

Folge uns

Du bist Hundetrainer:in

Wir starten gerade ein Projekt für Trainer:innen, die das Thema Trennungsstress in ihrem Trainingsalltag nebenbei mit bearbeiten müssen oder wollen, aber nicht die Kapazitäten haben, dafür die nötigen Weiterbildungen zu machen. Wir zeigen Trainer:innen im deutschsprachigen Raum, wie sie trotzdem gute Basics an ihre Teams weitergeben können, um Trennungsstress zu erkennen und die ersten Trainingsschritte erfolgreich umzusetzen.

Du bist Hundehalter:in

Wir unterstützen Hundehalter:innen, die mit ihren Hunden das Alleinebleiben trainieren (möchten) bei der Planung und Umsetzung des Trainings in individueller 1:1 Betreuung. Außerdem stecken wir mitten in der Vorbereitung für unseren Onlinekurs zum Thema Trennungstraining.

Teile den Artikel: